
Bei der Positionierung Ihres Monitors auf Ihrem Schreibtisch sollten Sie besonders auf Blickwinkel und Entfernung achten. Ein Monitorständer ermöglicht es Ihnen, Ihren Monitor in eine bequeme Arbeitshöhe zu platzieren. Eine Überbelastung der Hals- und Schultermuskulatur die zu RSI-Beschwerden führen, kann so vorgebeugt werden.
Zusätzlich sorgt der Monitorständer für eine korrekte Tiefeneinstellung Ihres Bildschirms, wodurch Augenbeschwerden verringert werden. Mithilfe eines
Monitorständers für einen Bildschirm und
Monitorständer für zwei Bildschirme aus unserem Sortiment, kreieren Sie Ihren individuellen, ergonomischen und verantwortungsbewussten Arbeitsplatz.
Warum einen Monitorständern?
Durch den Gebrauch eines Monitorständers sorgen Sie für eine ideale Positionierung Ihres Computerbildschirms. Ein
Monitorständer für 1 Schirm ist zum Beispiel ein hervorragendes Hilfsmittel für herkömmliche Computernutzer. So verringern Sie Ihr Risiko auf Rücken- und Nackenschmerzen, die durch eine falsche Haltung entstehen können. Es besteht bei bestimmten Modellen, wie dem
Q-Riser 90, die Möglichkeit Ihre Tastatur sinnvoll zu verstauen, sodass Sie den Platz auf Ihrem Schreibtisch voll ausnutzen können. Aus Erfahrungsberichten von Nutzern auf Trustpilot geht hervor, dass die Lieferung und die Qualität unserer Produkt mehr als nur zufriedenstellend ist.
In unserem Sortiment finden Sie sowohl Monitorständer an denen zwei Bildschirme horizontal nebeneinander befestigt werden können, wie den
Neo Flex Dual, sowie Monitorständer für eine vertikale Platzierung, wie den
Monitorständer Duo. Diese bieten nicht nur eine ergonomische, sondern auch noch eine raumsparende Lösung. Vom Design her ist der
Neo Flex Dual gut dafür geeignet, eine ergonomische Arbeitsweise zu erzielen. Durch den Gebrauch von zwei Monitoren vermeiden Sie es auch, Ihren Nacken steif zu halten. Dies beugt eine Überbelastung der Nackenmuskulatur und der Schultermuskulatur vor.
Hier gelangen Sie zu unserem Sortiment aus:
Monitorständer 1 Schirm Monitorständer 2 Schirme Vergütungsmöglichkeit Leiden Sie unter Schmerzen, wie den typischen RSI-Beschwerden, und sind Sie auf der Suche nach Produkten, um diese zu lindern? Unter bestimmten Umständen werden unsere ergonomischen Produkte vergütet. Als Kostenträger kommt hierfür beispielsweise der Bund Deutsche Rentenversicherung (DRB) in Frage. Erkundigen Sie sich daher auch nach der Möglichkeit einer Kostenübernahme im Rahmen der sogenannten
"Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben".
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns einfach, wir helfen Ihnen gerne weiter.