Ergonomie am Laptop-Arbeitsplatz 
Ergonomische Arbeitsmittel
Sie können Ihren Laptop-Arbeitsplatz stark verbessern durch den Gebrauch von
Laptopständern in Kombination mit
ergonomischen Mini-Tastaturen und
ergonomischen Computermäusen Für den festen Laptoparbeitsplatz im Büro empfiehlt sich darüberhinaus auch der Gebrauch von
ergonomischen Fußstützen.
Gefahren der Laptoparbeit
Die wichtigsten Gefahren und medizinische Diagnosen des Laptop-Arbeitsplatzes:
Bildschirm falsch aufgestellt: - RSI-Syndrom (repetitive strain injury)
- Körperhaltungsschäden
- Augenschädigung
Tastatur flach: - RSI-Syndrom (repetitive strain injury)
- Sehnenscheidentzündung
Maus zu flach: - RSI-Syndrom (repetitive strain injury)
- Mausarm / Maushand
- Sehnenscheidentzündung
- Sekretärinnenkrankheit
Persönliches Beratungsgespräch
Wollen Sie ein persönliches Beratungsgespräch anfragen, dann können Sie Kontakt mit uns aufnehmen via Telefon oder E-Mail. Ergo2Work beschäftigt Mitarbeiter deren Fachgebiet Ergonomie und Physiotherapie ist.
Wir sind für Sie erreichbar von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr.
Unsere Telefonnummer ist:
0049-30-21502878 Unsere Faxnummer ist:
0049-322-21091348 Und natürlich können Sie uns auch mailen:
info@ergo2work.chErgonomie am Desktop-Arbeitsplatz
Ergonomische Arbeitsmittel
Sie können Ihren Desktop-Arbeitsplatz stark verbessern durch den Gebrauch
ergonomischer Tastaturen und
ergonomischer Computermäuse in Kombination mit
Monitorarmen oder
Monitorständern.
Zur Stabilisierung der Sitzhaltung wird der Gebrauch von
ergonomischen Fußstützen empfohlen.
Gefahren der Desktoparbeit
Die wichtigsten Gefahren und medizinische Diagnosen des Desktop-Arbeitsplatzes:
Bildschirm falsch aufgestellt: - RSI-Syndrom (repetitive strain injury)
- Körperhaltungsschäden
- Augenschädigung
Tastatur flach: - RSI-Syndrom (repetitive strain injury)
- Sehnenscheidentzündung
Maus zu flach: - RSI-Syndrom (repetitive strain injury)
- Mausarm / Maushand
- Sehnenscheidentzündung
- Sekretärinnenkrankheit